Traum in Weiss

Egal, was man in der Küche aus guten Zutaten und natürlichen Lebensmitteln zubereitet – das Ergebnis wird nie ganz Weiss, weder beim Backen noch beim Kochen. Auch ein Ei besteht aus Eiklar und Eigelb. Vollkornmehl ist genauso wenig «strahlend weiss» wie natürlicher Gips, Kalk und Lehm. Je stärker industrielle Prozesse einwirken, desto weniger Nährwert bleibt erhalten – beim Mehl genauso wie bei Verputzmaterial. Dieses Defizit wird teils mit künstlichen Farbstoffen kompensiert. Künstliche Farbstoffe sollen Nährwert und natürliche Ursprungsqualitäten suggerieren, welche jedoch nicht enthalten sind. Das kann wiederum zu falschen Rückschlüssen und Einschätzungen bei Gesundheitsfragen führen, weil Ursache und Wirkung nicht mehr korrekt in Beziehung gesetzt werden können, weder im Körper noch im Bewusstsein. Teils sind Zutaten nicht vollständig oder nur verschlüsselt deklariert. Am besten hilft – wenn auch nicht immer praktikabel –, Zutaten, Zubereitung und Zielkenntnis im Blick zu behalten und die wichtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen.

Backrezept: Traum in Weiss

Farbrezept
Der hohe Anteil Weiss verrät, dass es sich hierbei um ein sehr leckeres, aber nicht um das gesündeste Rezept handelt!
https://www.chefkoch.de/rezepte/1255131230975627/Traenenkuchen-der-beste-Kaesekuchen-der-Welt.html

Raumrezept: Traum in Weiss

Raumrezept
Wer die Farben des Kuchens lieber als Raumoberfläche erleben möchte, kann sich für weitere Angaben für Wände mit natürlichem Lehm mit Goldstroh und Glimmer oder Lehm mit ganz viel Glimmer hier melden.