Rezept des Monats – Violett – Aubergine

Back-Koch-Rezept:
Yotam Ottolenghis Aubergine mit Buttermilch-Dressing und Thymian-Granatapfel-Topping

Eine einfach himmlische Verbindung von Aubergine-Violett, Granatapfel-Rot, Buttermilch-Weiss und Thymian-Grün… für alle, die lieber kulinarisch erleben wollen, was man über Violett wissen sollte.

Zum Ottolenghi-Originalezept, zusammengestellt von Kaisergrant: https://kaisergranat.com/rezepte/aubergine-mit-buttermilchsauce-rezept-von-ottolenghi

Raumrezept:
Latrace-Projekt: Studio Luzern – Ankommen in Amethyst, Burgunderrot, Aromaputz Zwetschge fein gehäckselt, RAL 060 50 40 – Kamelbraun und Occhio Rose Gold.

Die Anforderung an den Eingangsbereich vom Latrace Studio ist, dass der Eintretende spührt und im Befinden merkt, dass es in diesem Studio um Farbe geht. Latrace steht für Farbe, Wohlbefinden und Design – wissenschaftlich fundiert.

Der Auslöser für diese bewusste «Irritation» im Eingangsbereich des Studios war die Einschätzung von Latrace-Kunden, dass sie selbst immer feststellen, wie stark sich ihr Wohlbefinden verbessert und dass auch ihre Gäste merken, dass Veränderung im Raum stattgefunden hat, diese Veränderung jedoch nicht mit Farbe und Material von Wänden und Decken in bewussten Zusammenhang bringen. Der Grund für diesen Effekt ist die Ausstrahlung von Normalität in den bei Kunden umgesetzten Farbkonzepten, denn passende Oberflächen wirken «normal» und sind neutral – im Sinne von Energieregulierung und Wohlbefinden.

Im Studio-Entrée bewusst weggelassen wurden Weiss und Grün. Somit fehlt der Ausgleich zum Violett. Die Wirkung ist so, als ob man Buttermilch und Thymian im Ottolenghi-Rezept weglassen würde. Die sofortige Reaktion des Betrachters: «Irgendetwas fehlt!» Und weil in vielen Räumen meistens alle Farben ausser Weiss an den Wänden fehlen, kann man sich im Studio inspirieren lassen, wie viel mehr Räume können – ausser, man ist auf «Raum-Diät» in nährstofflosem Weiss.