An RAL Farben begeistert, dass sich Farbinformationen bewusst, gezielt und nach objektiven Kriterien zuordnen lassen. Die 1625 genormten Farben der RAL D8 Box weisen eine präzise “Inhaltsangabe” in Form des siebenstelligen Zahlencodes auf. Genau darauf basiert bei Latrace die inhaltliche Zuordnung von Farben und Nutzerbedürfnissen, um die es bei Latrace geht. Auf Basis der inneren Eigenschaften und Merkmale können die Farbbedürfnisse von Menschen und Umwelt mit RAL D8 im wahrsten Sinne des Wortes auf eine Wellenlänge gebracht werden – wissenschaftlich fundiert.
Während Konferenzen und Workshops für und mit RAL sowie in vielen persönlichen Gesprächen in den letzten zehn Jahren hat sich ein wertschätzender und immer wieder spannender Austausch mit Markus Frentrop entwickelt. Vielen Dank, lieber Markus, dass Du Dir für dieses Interview Zeit genommen hast.
Seit wann begeisterst Du Dich für Farben und weshalb?
Die Begeisterung für Farben ist schon seit meiner Jugend vorhanden. Ich kann mich noch gut an den Arbeitskeller im Haus meiner Eltern erinnern, wo viele unterschiedliche Farbtöpfe und Gebinde in den Regalen standen. Fasziniert hat mich dabei, dass verschiedenste Oberflächen am und um unser Haus durch einen neuen Anstrich so intensiv aufgewertet wurden.»
Gab es ein bestimmtes Erlebnis oder einen anderen Auslöser für Dein Interesse an Farben?
Es war wohl eher eine schleichende Entwicklung, die mich zu den Farben gebracht hat. Als Jugendlicher steht beim Umgang mit Farben eher die Technik im Vordergrund. Im Laufe der Zeit jedoch ändert sich die Betrachtung. Die Gestaltung bekommt mehr Bedeutung. Eine gute Farbauswahl für das erste eigene Zuhause ist zu treffen und das Interesse am Thema Farbe wird immer größer – es lässt einen einfach nicht mehr los ????.
Hat sich die Erwartung an und Wahrnehmung von Farbe aus Deiner Sicht in den letzten zehn Jahren verändert? Wenn ja, weshalb und in welche Richtung?
Erfreulicherweise stellen wir bei RAL Farben fest, dass dem Thema Farbe und Farbgestaltung in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit zukommt. Das hängt sicherlich mit einer verstärkten medialen Präsenz von Farben zusammen, aber auch mit umfassenderen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Gleichzeitig setzt sich mehr und mehr ein Bewusstsein dafür durch, dass ein kompetenter Einsatz von Farbe einen spürbar positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen hat. Gerade in unserer geschäftigen, hektischen Zeit ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen und sich insbesondere in seinen eigenen vier Wänden wohlzufühlen.
Was ist Deine Erwartung an eine gute Farbberatung?
Eine gute Farbberatung sollte immer den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Dabei besteht aus meiner Sicht die hohe Kunst des Beratungsgesprächs besonders darin, herauszufinden, was der Kunde tatsächlich will und benötigt. Nach unseren Erfahrungen deckt sich Letzteres nicht unbedingt immer mit den Trends und Entwicklungen, die durch die Vielzahl an relevanten Zeitschriften oftmals suggeriert werden. Entscheidend für die Beurteilung einer Beratungsqualität ist das finale Raumkonzept, also ein harmonisches Zusammenspiel von Farbkonzept, verwendeten Materialien und Interior. Nur das aufeinander abgestimmte Zusammenwirken dieser Komponenten führt letztlich zu einem positiven Raumgefühl.
Wie würdest Du die Aufgabe und Vision von RAL Farben in Kürze beschreiben?
RAL Farben sieht seine Aufgabe darin, professionelle Farbgestaltung in ihrem Wirken zu unterstützen und den Wohlfühlfaktor für den Menschen in der Ausformung seiner Wohn- und Arbeitsumgebung nachhaltig zu steigern. Letztlich dienen alle Aktivitäten von RAL Farben dem Zweck, dass sich Menschen in einer aktiv farblich gestalteten Umgebung wohler und sicherer fühlen.
Was würdest Du Dir wünschen, um die Menschen noch besser und nachhaltiger für die Bedeutung von Farbe und die Arbeit von RAL Farben zu sensibilisieren?
Generell wünsche ich mir noch mehr Wertschätzung für gute Farbgestaltung und das Thema Farbe insgesamt. Auf diesem Gebiet wird noch zu viel bagatellisiert und kleingeredet. Was RAL Farben angeht, würde es uns freuen, wenn wir intensiver als moderner Anbieter für Farbgestaltungsprodukte wahrgenommen würden. Wir erleben immer wieder den wunderbaren Moment der Überraschung, wenn unsere Kunden entdecken, welches vielseitige und breite Spektrum an Gestaltungselementen RAL für das nachhaltige Arbeiten mit Farbe anbietet.
Was ist Farbe für Dich persönlich: eine Emotion, ein Zustand oder die optische Wahrnehmung von Oberflächen?
Definitiv Emotion. Farbe bewirkt weit mehr als nur die Ansprache unserer Augen, sie spricht uns auf diversen Sinnesebenen an. Vergleichen wir unsere eigenen Emotionen beim Betrachten einer ruhigen, blauen Oberfläche mit denen beim Ansehen einer vielfarbigen, intensiven Oberfläche, wird sehr schnell deutlich, dass uns Farbe auf ganz verschiedenen Ebenen erreicht.
Was liebst Du an und in Deiner Heimat?
Als Erstes mag ich natürlich die Menschen. Gerade weil ich sehr viel unterwegs bin, ist für mich die Familie und mein Zuhause der perfekte Lieblingsort. An meiner Heimat schätze ich vor allem die Abwechslung zwischen wuseligem Stadtleben und der unmittelbaren Nähe zum Siebengebirge. Zusammen mit meiner Frau bin ich viel unterwegs und genieße das Grün der Wälder, dabei begeistert mich immer wieder auch der Blick von oben auf den Rhein. Und zum Abschluss des Tages ist ein Besuch beim Italiener um die Ecke immer lohnenswert.
https://latrace.ch/files/3B_La_20170529_Interface.pdf
https://latrace.ch/files/1B_I_2014_RAL_Schulbau_Magazin.pdf